Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Unesco-Ausstellung in Hannover 2014
- Veröffentlicht am Donnerstag, 20. November 2014 18:08
- Geschrieben von Unesco
- Zugriffe: 7210
Projektpräsentation gemeinsam mit dem NordWestNetzwerk
Auch in diesem Jahr fand wieder eine Ausstellung der niedersächsischen Unesco-Projekt-Schulen im Rathaussaal in Hannover statt. Vom 18.9. bis 7.10.14 präsentierten Schulen verschiedenste Produkte von den Unesco-Projekttagen 2014.
Afrika-Spendenaktion der Klasse 6h
- Veröffentlicht am Mittwoch, 08. Mai 2013 12:52
- Geschrieben von Unesco
- Zugriffe: 7152
Die Klasse 6h und ihre Klassenlehrerin Frau Marquart spendeten im September/Oktober einen Betrag von 270 € für die hungernden Menschen am Horn von Afrika. Das Geld wurde durch Kuchenverkäufe eingenommen. Näheres ist zu lesen auf der Homepage von 'Care Deutschland-Luxemburg'. Im November wird sogar der Schulreferent von Care nach Edewecht kommen, die Klasse 6h besuchen und einen Vortrag über die Arbeit seiner Organisation halten.
GZE Projekt Scherbengericht
- Veröffentlicht am Mittwoch, 12. September 2012 12:45
- Geschrieben von Unesco
- Zugriffe: 7551
Ausstellung der UNESCO-Projektschulen in Hannover
Anlässlich der Internationalen UNESCO-Projekttage 2012 präsentierte sich jede niedersächsische Unesco-Projektschule mit einem künstlerischen Exponat vom 1. bis. 27. September 2012 im Rathaussaal in Hannover. Das GZE wird vertreten durch ein Werk der Klasse 8c, das ‚Scherbengericht’, das unter Leitung von Frau Feldhege und Frau Kasulke während der Projekttage entstand.
UNESCO Projekt mit der Partnerschule in La Ville du Bois
- Veröffentlicht am Donnerstag, 09. Dezember 2010 12:49
- Geschrieben von Unesco
- Zugriffe: 7256
Um einen Einblick in die aktuelle Projektarbeit der beiden UNESCO-Projektschulen zu erhalten, lesen Sie bitte folgenden NWZ-Artikel.
Außerdem können Sie die Ergebnisse dieser Arbeit direkt auf der Seite des Universum Bremen nachlesen.
Erfahrungsberichte: