Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr (falls erforderlich)
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Grünes Klassenzimmer
- Veröffentlicht am 20. August 2022
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 4995
Projekt: Wir gestalten ein grünes Klassenzimmer
In unserem Projekt „Wir gestalten ein grünes Klassenzimmer“ haben wir den Innenhof in einen Wohlfühlort verwandelt. Wir haben erstmal den Innenhof aufgeräumt und dann mit der Reinigung der Steine begonnen. Außerdem wurden die Bänke und die Wände gereinigt. Die Steine mussten an einigen Stellen auch neu gepflastert werden. Im Verlauf der drei Projekttage entschieden wir uns dann dafür, dass die Wände neu gestrichen werden müssen, da diese stark mit Farben besprüht waren.
Ein anderes wichtiges Element der drei Tage war die Umgestaltung der Beete. Wir haben zusammen mit zwei weiteren Projekten die Beete umgestaltet
in bepflanzte Beete. Ein Projekt hat außerdem noch Hochbeete bepflanzt. Und wir haben auch einen Blühstreifen für die Bienen ausgesät. Der Innenhof ist nun ein Ort an dem man sich gerne aufhält. (von Lea Waldenburg)