Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Nach den Osterferien: Pflicht zur Selbsttestung aller Schülerinnen und Schüler zuhause
- Veröffentlicht am 01. April 2021
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 912
Selbsttestungen sind ein sinnvoller Baustein für mehr Infektionsschutz an Schulen. Der Kultusminister Niedersachsens hat entschieden, dass sich nach den Osterferien alle Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht verpflichtend zu Hause testen müssen und zwar zweimal pro Woche vor dem Unterrichtsbeginn. Dazu werden am Ende einer Woche je zwei Test-Kits an die Schülerinnen und Schüler zur Verwendung in der nächsten Präsenzphase ausgeteilt. Eine Testung im Distanzlernen/Homeschooling ist nicht vorgesehen.
Testungen sollen i.d.R. am Montag und Mittwoch stattfinden. Eine Bestätigung des negativen Testergebnisses durch die Eltern wird zu Beginn der ersten Unterrichtsstunde am Testtag von den Lehrkräften kontrolliert. Sollte zu Hause keine Testung erfolgt oder die Bestätigung durch die Eltern vergessen worden sein, testet sich der Schüler bzw. die Schülerin in der Schule selbst. Schülerinnen und Schüler, die eine Testung verweigern, können nicht am Präsenzunterricht und nicht an der Notbetreuung teilnehmen.
Bei einem positiven Testergebnis darf die Schule nicht besucht werden. Die Schule muss umgehend benachrichtigt werden, von dort wird dann auch das zuständige Gesundheitsamt informiert.
Das GZE wird alle Eltern und Erziehungsberechtigten sowie alle Schülerinnen und Schüler in der Woche bis zum 09.04.2021 darüber informieren, wie ab Montag, 12.04.2021 alle Schülerinnen und Schüler ihre Test-Kits erhalten können und auf welchem Weg die Kontrolle der Testungen an unserer Schule durchgeführt werden soll. Für die Testung direkt nach den Osterferien ist eine Sonderregelung erforderlich, da die Test-Kits am GZE erst wenige Minuten vor Unterrichtsende am letzten Freitag eingetroffen sind und nicht mehr verteilt werden konnten. In diesem Fall sieht der Kultusminister vor, erst am Dienstag mit dem Präsenzunterricht zu starten und Montag, den 12. April 2021, als „Abholtag“ zu nutzen. Da aktuell die Corona-7-Tage-Inzidenz über 100 liegt, bleibt auch bis Ende nächster Woche abzuwarten, in welchem Szenario - B oder C - die Schule nach Ostern wieder beginnt.
Wie immer sind alle Briefe und Rundverfügungen im nebenstehenden Kasten "Schule in Corona Zeiten - Informationen und Verfahren am GZE" eingestellt.