Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Gute Nachrichten für die Schülerbeförderung!
- Veröffentlicht am 02. Dezember 2020
- Geschrieben von Renate Kilian
- Zugriffe: 958
Wie bereits der Presse zu entnehmen war, hat das Land Niedersachsen aufgrund der Corona-Pandemie zusätzliche Mittel für Busse bereitstellt. Darüber hinaus hat der Kreisausschuss des Landkreises Ammerland nun entschieden, dieses Vorhaben zu unterstützen und ggf. zusätzliche finanzielle Mittel bereitzustellen, sollten die Mittel des Landes nicht ausreichen.
Die Ergebnisse der am GZE vor den Herbstferien durchgeführten Abfrage zur Situation der Schülerbeförderung finden nun Berücksichtigung.
Ab sofort werden die nachstehenden Fahrten verstärkt:
373 |
373 017 |
07:16 |
07:45 |
Ofen, Schule |
Bad Zwischenahn, Schillerstr. |
373 |
373 033 |
13:25 |
13:45 |
Bad Zwischenahn, Schillerstr. |
Ofen, Schule |
375 |
375 006 |
07:20 |
07:45 |
Edewecht, Gymnasium |
Bad Zwischenahn, Schillerstr. |
379 |
379 005 |
07:22 |
07:45 |
Petersfehn I, Sandweg |
Bad Zwischenahn, Humboldtstr. |
379 |
379 020 |
13:25 |
13:46 |
Bad Zwischenahn, Humboldtstr. |
Petersfehn I, Sandweg |
387 |
387 005 |
07:00 |
07:15 |
Friedrichsfehn, Schule |
Edewecht, Gymnasium |
Darüber hinaus ist der Landkreis mit der Busgesellschaft Bruns darüber im Gespräch, wie eine bessere Anbindung des GZE in Bad Zwischenahn nach der 10. Stunde erfolgen könnte und wie die Abfahrts- und Ankunftszeiten der Linie 375 in Bad Zwischenahn und Edewecht verlässlicher gestaltet werden können. Die ersten Fahrplanvorschläge werden bereits diskutiert.