Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Schülertagungen für Schüler der Jg. 10-12
- Veröffentlicht am 06. Dezember 2016
- Geschrieben von Maren Christine Kaune
- Zugriffe: 1729
Seit 2000 veranstaltet die Evangelische Akademie Loccum Tagungen für interessierte Schüler und Schülerinnen der Sek.II zu aktuellen gesellschaftlichen Themen und Fragen.
In einem außerschulischen Rahmen sollen den Schülerinnen und Schüler Zugänge zu wichtigen gesellschaftlichen Diskursen eröffnet werden. Schülertagungen wollen damit einen Beitrag zur politischen Kultur und zu gesellschaftlicher Diskursfähigkeit heutiger Jugendlicher leisten. Die thematischen Schwerpunkte der Tagungen sind dabei so gewählt, dass auch unterrichtlich relevante Themen vertieft und ergänzt werden.
Programmvorschau:
15. - 17. Jan.. 2017
Frieden? Freiheit? Solidarität?
Wie wir den Zusammenhalt Europs stärken können
2. - 14. Juni 2017
Dschihadiskus und islamistischer Terror
Infos/Anmeldung bei Fr. Kaune
Hinweise/Programme finden Sie unter: http://www.loccum.de/programm/schueler/schueler.html