Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Ruderhauseinweihung oder "Ein Tag am Meer"
- Veröffentlicht am 20. Juli 2015
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 3553
Alle Klassen des GZE besichtigen das neue Ruderhaus
Am Tag der offiziellen Ruderhauseinweihung unternahmen alle 35 Klassen das GZE unter Begleitung der Klassenlehrer und Schülerinnen une Schülern aus dem Jahrgang 11 die verschiedensten Aktionen rund um das Zwischenahner Meer.
Achtung: Es gibt neue Bilder!
Mit im Programm waren z.B. Beachvolleyball, Stand-Up Paddeling, Tretbootfahren, Wandern, Fußball- und Völkerballturniere, etc. Den gemeinsamen Dreh- und Angelpunkt bildete dabei das neue Ruderhaus, welches alle Schülerinnen und Schüler des GZE zumindest ein Mal an diesem Vormittag besichtigeten, um es in einer künstlerischen Aktion gemeinsam zu gestalten. Dabei hinterließ jede/r einzelne seinen/ihren Fingerabdruck auf einer der beiden Ruderhaustüren und fügte dem durch die Fachgruppe Kunst vorgestalteten Bild seine individuelle Note hinzu.
Das weitere Rahmenprogramm wurde ebenfalls gemeinsam auf dem Rathausplatz bestritten. Hier konnten sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrer stärken - ein großer Dank geht an die Firma Meyerjürgens für das Aufstellen einer Bratwurstbude und die Firma Combi für das zur Verfügung stellen von Eis, Obst und Getränken sowie Personal. Zudem konnten sich die Kinder hier an den Ruderergometern des GZE messen und in einem "Menschen-Kicker" sportlich betätigen oder sich einfach auf den angrenzenden Parkflächen ausruhen, sonnen, etc. Begleitet wurden diese Aktionen durch Gesang und Musik unserer Schülerband unter Leitung von Herrn Stade.
Insgesamt gab dieser Tag der feierlichen Einweihung des Ruderhauses durch den Schulleiter Klaus Friedrich, dem Vorsitzenden der Erwin Röske Stiftung, den Architekten und Vertretern der Gemeinde unter Anwesenheit diverser Sponsoren und Helfer einen würdigen Rahmen.
Hier Bilder des sportlichen Rahmenprogramms:
Anmerkung: Bilder der feierlichen Einweihung folgen...