Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:

Gymnasium

Bad Zwischenahn-Edewecht

Humboldtstr. 1

26160 Bad Zwischenahn
oder

Außenstelle des Gymnasiums

Bad Zwischenahn-Edewecht

Göhlenweg 3

26188 Edewecht

Verfahren der Schulbuchausleihe

Anmeldung zum „offenen Ganztag“

 


 

Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

Neue Partie für Glücksritter aus AbiVegas

01108 Abiturienten des GZE erhalten ihre Zeugnisse – Zweitbester Jahrgang seit 35 Jahren

Musik, Reden und Lachen prägten die Feier. Die Abiturienten erzielte einen Notendurchschnitt von 2,58.

Bad Zwischenahn - Glanzvolles Ende einer langen Schulzeit: 108 Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE) haben im Forum den Lohn für ihr schulisches Engagement und Wissen erhalten: Schulleiter Klaus Friedrich übergab den jungen Leuten im Beisein von Ehrengästen, Lehrkräften sowie Eltern, Geschwistern und Freunden der Absolventen die Zeugnisse.

Zuvor hatte Friedrich auf das Motto des Abiturjahrgangs verwiesen: „AbiVegas – um jeden Punkt gepokert". Doch nicht Zufall und Glück, die beim Pokern eine große Rollen spielten, führten zum Abitur, sondern Leistung, Können und Kompetenz. Dass der Jahrgang darüber verfüge, habe er eindrucksvoll bewiesen. In einer Zeit des demografischen Wandels und des Trends zu höher qualifizierter Beschäftigung hätten Akademiker hervorragende Berufsaussichten. Friedrich motivierte die jungen Leute, mit Engagement ihren beruflichen Herzenswunsch zu verwirklichen.

Auf die guten beruflichen Aussichten der Abiturienten, die sich stets erreichbare Ziele setzen sollten, wies auch Zwischenahns Bürgermeister Arno Schilling hin. Er, so Schilling, hoffe, dass die jungen Leute engagierte Bürger würden, die sich auch für das Gemeinwesen einsetzten. Besonders viel Applaus ernteten die Reden der Abiturienten Julian Riemann und Aly­sha Burrichter, die in launiger Manier die Schulzeit Revue passieren ließen. Tosenden Beifall gab es auch für „mathematische Betrachtungen mit grünen Punkten und Fischdosen" vom stellvertretenden Schulleiter Theo Glasmeyer.
Engagement und Wissen mit Reifezeugnis belohnt

Oberstufenkoordinator Bernd August sagte, dass die „Glücksritter aus AbiVegas" mit dem Notendurchschnitt von 2,58 der zweitbeste Jahrgang seit 35 Jahren, nur der von 1979 sei besser gewesen. Er zeichnete einige Abiturienten für besondere Leistungen aus. Als Vertreter der Erwin-Roeske-Stiftung überreichte Helmut Hülsmann einen Preis für den besten Abiturnotendurchschnitt und erstmals einen für herausragendes soziales Engagement. Außerdem vergab die NWZ  als Sonderpreis für herausragende Leistungen ein iPad samt Digital-Abo.

Eingebettet waren Reden und Zeugnisübergabe in ein buntes Musikprogramm, das der Oberstufenchor, Tabea Trojan und Luca Bruns, Lilly Tauch, Verena Surmann und Fiona Dettmers, das Kammerorchester und der gesamte Abiturjahrgang gestalteten.

NWZ TV    zeigt einen Beitrag unter www.nwz.tv/ammerland
Mehr Bilder unter www.nzwonline.de/ammerland-fotos

 

 

108 Schüler und Schülerinnen haben am Gymnasium Bad Zwischenahn/Edewecht das Abitur bestanden.

Am Donnerstagabend wurden sie feierlich verabschiedet: Fridolin Ahrendt, Henning Alberts, Lena Bastian, Philip Becker, Janina Behrens, Thorben Behrens, Klaas Tido Bischoff, Marie Blaser, Oliver Böhle, Silke Bölts, May Brandt, Svenja Sophie Bremer, Elisa Brüning, Luca Katharina Bruns, Vivien Bucher, Ida Bunjes, Alysha Sharin Burrichter, Janine Buse, Saskia Buske, Aileen Castelli, Marina Dalle, Kai Dannehl, Fiona Montana Dettmers, Fee-Andra Ebert, Saskia Erhardt, Yannick Feld, Anika Feldhus, Jakob Flieger, Dirk Folkerts, René Fredeweß, Elena Friedrichs, Caroline Funk, Niels Galle, Stefanie Gerdes, Anna-Charlotte Grafe, Marilena Hantschel, Mathias Heinje, Malena Hillje, Henning Hinrichs, Lasse Hinrichs, Amelie Holtz, Patricia Hungerland, Jannic Jacobs, Sina Maria Kemper, Svea Isabel Kleinert, Franziska Kreyenschmidt, Hannes Krüger, Jana Krüger, Jan Kruse, Marvin Joshua Latko, Matthias Lenk, Klara Lobmeyer, Niklas Loitz, Frauke Lordt, Celine Lürßen, Katharina Mahn, Meike Mans, Lena Marken, Matthias Marschalk, Arnd Martens, Victor Matus, Thorben Ubbo Meißner, Julia Menke, Janina Meyer, Madeline Müller, Nils Neubauer, Patricia Niss, Marie Luise Otteken, Sara-Sophie Poethe, Moritz Pollehn, Jasmin Prikker, Maximilian Rau, Marco Rebnau, Hauke Reil, Jakob Reinhold, Anna-Luisa Reiß, Lena Renken, Sherin Reyati, Julian Finn Riemann, Felix Rösner, Merle Solveg Rowehl, Christian Schlörmann, Ilka Schmidt, Tatjana Schremser, Yvonne Schultz, Rabea Schürmann, Anna Franziska Schüssler, Florian Schwantje, Alexander Sibelis, Teresa Sieger, Hellen Siems, Ole Christian Skripalle, Janek Smalla, Verena Surmann, Lilly Tauch, Djahan Ara Toran, Tabea Trojan, Vivien Elisabeth Vortanz, Marie Warnke, Lisa Wegling, Thies Wichmann, Saskia Wiemken, Hanna Wilke, Corinna Wilken, Imke Sophie Winkelmann, Mark-Robin Wirsching, Lisa Wraase und Alexander Zaher.

Eine Bildergalerie mit Bildern von Doris Grove-Mittwede (NWZ) sehen Sie nach einem Klick auf das folgende Bild:

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t