Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

COMENIUS-Projektfahrt nach Ste-Clotilde/Réunion

La ReunionComenius - La Réunion

Am letzten Donnerstag in den Herbstferien beginnt für 14 SchülerInnen das Abenteuer La Réunion. Begleitet von zwei Lehrkräften

Auf dem Weg nach Barcelona

Institut GorgsComenius - Barcelona

Am 22.9. war es endlich soweit: 12 Schüler/innen und 2 Lehrerinnen des GZE machten sich auf den Weg nach Barcelona, zum ersten Austausch des GZE mit Spanien. Eine Woche waren wir zu Gast am Institut Gorgs in Cerdanyola bei Barcelona.

Oldenburger Schulschach-Finale 2017

SchachSchach: GZE erfolgreich in Schortens

In drei Altersgruppen nahmen am Mittwoch, den 25.01. Auswahlmannschaften unserer Schule am Oldenburger Schulschach-Finale in Schortens (LK Friesland) teil. Die Zehnt- und Elftklässler erzielten einen beachtlichen dritten Platz von 8 teilnehmenden Mannschaften und die Achtklässler sogar einen zweiten Platz von insgesamt ebenfalls 8 Teams.

Sensationell aber waren die Jüngsten:

Wettbewerb "Das ist Chemie"

1299F737-1C14-47F8-95F2-E7699208778C

Jugend entdeckt Technik

2016 - JeT-Challenge 2Erster Platz bei JeT-Challenge des VDI

Arend Brugmans, Arjan Brugmans, Richard Reich und Nils Schnakenberg haben erneut am diesjährigen JeT-Challenge teilgenommen. Das Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht nahm zum dritten Mal an dem Wettbewerb teil und setzte sich erfolgreich gegen 12 weitere Teams verschiedener Schulen Niedersachsens durch. Der Wettbewerb hat am 11.06.2016 in der Hochschule Hannover stattgefunden und wurde von Herrn Hümme betreut. Besonders hervorragend schnitt das Team in der Disziplin Energieeffizienz ab.

Junior-Forschertage in Mainz

IMG 5164Bericht über die Junior-Forschertage in Mainz

In diesem Jahr habe ich zum ersten Mal an der JuniorScienceOlympiade teilgenommen. Sie fand bereits zum 16. Mal statt und umfasst die Fächer Physik, Biologie und Chemie. Schüler und Schülerinnen, die jünger als 13 Jahre alt sind und besonders erfolgreich an der ersten Wettbewerbsrunde teilgenommen haben, werden zu einem mehrtägigen Seminar in das Naturwissenschaftliche Labor der Johannes Gutenberg-Universität Mainz eingeladen und experimentieren dort gemeinsam zum Thema Farbenlehre.

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t