Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:

Gymnasium

Bad Zwischenahn-Edewecht

Humboldtstr. 1

26160 Bad Zwischenahn
oder

Außenstelle des Gymnasiums

Bad Zwischenahn-Edewecht

Göhlenweg 3

26188 Edewecht

Verfahren der Schulbuchausleihe

Anmeldung zum „offenen Ganztag“

 


 

Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:

Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)

RoboCup Junior Europameisterschaft 2019

K1024 IMG 20190623 144605Vom 20.6. bis zum 23. 6. 2019 fanden auf dem Gelände der Ideen-Expo in Hannover die RoboCup Junior Europameisterschaft 2019 statt.

25 Teams kämpften in der Disziplin Rescue Line um den Titel – das GZE Team „Legostheniker" mit Mika Kemper und Jan-Ole Krüger erreichten einen sensationellen 3. Platz.

Herzlichen Glückwunsch.

Deutsche Robocup Junior Meisterschaft 2019 in Magdeburg

2Für Europameisterschaft in Hannover qualifiziert!

Das GZE war bei den deutschen RoboCup-Junior-Meisterschaften in Magdeburg mit zwei Teams vertreten - Team nfrobots mit Nils Modigell und Felix Wollenhaupt und das Team Legostheniker mit Mika Kemper und Jan-Ole Krüger.

Die Aufgabe, für die sie ihren LEGO-Roboter gebaut und programmiert hatten, lässt sich so zusammenfassen: Folge einer schwarzen Linie bis in einen letzten Raum und rette dort die Opfer (Kugeln). Auf sechs verschiedenen Parcours mussten die Roboter diesen Auftrag erfüllen. Lücken in der schwarzen Linie, hohe Rampen, Hindernisse auf dem Weg oder Kreuzungen, an denen man erst herausfinden muss, wo der Weg lang führt, machen diese Aufgabe dann doch nicht so einfach. Und wenn dann noch Zahnstocher auf der ganzen Platte verteilt sind, kommt der eine oder andere Roboter schon mal vom Weg ab.

RoboCup German Open 2017

K1024 LegosthenikerSo sehen Sieger aus

Am 4. Mai 2017 war es mal wieder so weit. Drei Teams aus Bad Zwischenahn machten sich auf den Weg in den wilden Osten, genauer gesagt nach Magdeburg. Dort fand der Wettbewerb RoboCup German Open 2017 statt. Die Teams NFRobots, Legostheniker und dimex hatten ihre Roboter im Gepäck und nahmen an den Disziplinen Rescue Line Primary bzw. Secondary teil, um sich mit anderen Teams aus ganz Deutschland zu messen und um den Deutschen Meister auszufahren.

Erstmals gab es ein Team (Legostheniker: Mika Kemper und Jan-Ole Krüger) bestehend aus einem GZE- und einem OBS Schüler. Dieses Team hat 45 andere hinter sich gelassen und aus dem Stand den 2.Platz in der Liga Rescue Line Primary geholt.

Das zweite Rescue Line Primary Team (Nils Modigell und Felix Wollenhaupt) nahmen ebenfalls erstmals teil und erreichten auf Anhieb Platz 13 (von 47).

Viel Pech hatte das Team dimex (Arjan Brugmans und Paul Wollenhaupt), ihr neu aufgebauter Roboter hatte bis zum Schluss mechanische Probleme, die sich nicht vor Ort beheben ließen.

 

Erster Platz für das GZE

02GZE beim Qualifikationsturnier erfolgreich

Auch in diesem Jahr traten für das GZE Teams beim RoboCup Qualifikationsturnier für die deutschen Meisterschaften in Magdeburg an.

InTech-Cup 2016

Das GZE beim InTech-Cup in Leer

In diesem Jahr reisten mehrere Schülerinnen und Schüler unter Begleitung von Frau Smit Formfeist und Herrn Pein am 18. Juni 2016 an das Teletta-Groß-Gymnasium in Leer, um im sportlichen Wettbewerb in den drei Disziplinen „Amöboter“, „Bälle schubsen“ sowie „Wippe“ (Duelldisziplin) gegeneinander anzutreten.

Die Schüler Valerio Bastillo und Luca Paul Freese erlangten einen herausragenden ersten Rang in der Disziplin "Amöboter", Felix Wollenhaupt und Corbinian Schulz wurden dritter in der Kategorie "Bälle schubsen" und Jan-Ole sowie Pia Krüger errangen vierte Plätze im "Duell" als auch in der "Dreikampf-Wertung".

Nachfolgend finden Sie weitere Bilder des InTech-Cups 2016.

Deutsche Meisterschaften in Magdeburg

Guter Abschluss der RoboCup Saison 2016

Die RoboCup Saison 2016 ist beendet. Zwei Teams des GZE haben in Magdeburg an den Deutschen Meisterschaften teilgenommen. Mit dabei waren das Team „Inkompetenzkompensationskompetenz Reloaded" und die „RoboKings". Das Team „Inkompetenzkompensationskompetenz Reloaded" hat mit dem 8. Platz im Secondary Bereich knapp die Qualifikation zu der diesjährigen Weltmeisterschaft in Leipzig verfehlt.

RoboCup 2016 - Tag 1

RoboCup 2016 - Ergebnisse des ersten Turniertages:

Die ersten Parcours sind abgefahren und das GZE ist mit drei von insgesamt 61 Teams (20 Teams in der Secondary Liga und 41 in der Primary Liga) dabei. In der Secondary Liga startet ein GZE-Team mit etwas älteren Schülerinnen und Schülern und im Primary Bereich sind zwei jüngere GZE-Teams vertreten.

RoboCup 2016 am GZE

Aufbau zum RoboCup im vollen Gange!

Das am Donnerstag stattfindende Qualifikationsturnier zur Deutschen Meisterschaft im RoboCup 2016, welches in diesem Jahr am GZE ausgetragen wird, wirft seine Schatten voraus. Die eigens dafür gesperrte und hergerichtete Turnhalle wurde heute bereits von zahlreichen Schülerinnen und Schülern der verschiedensten Schulen aus der Region bevölkert.

Deutsche Robocup Junior Meisterschaft 2015 in Magdeburg

08 German Open logoGZE-Roboter aus Magdeburg zurück

Drei GZE-Teams haben vom 23. bis zum 26.04.2015 haben am Finale der Deutschen Robocup Junior Meisterschaft 2015 in Magdeburg in der Disziplin Rescue teilgenommen.

Zwei Teams starteten in der Liga Rescue Primary (bis 14 Jahre).

Sehen Sie nachfolgend noch eine Bildergalerie:

Unterkategorien

Das GZE in der Presse

Auszeichnungen für das GZE

Neues aus Fächern & AGs

Standort Bad Z'ahn:

Kontakt:
Humboldtstraße 1
26160 Bad Zwischenahn
 
 
Personal- und Finanzangelegenheiten:
Frau Bohlen
Frau Bohlen
Tel.: 04403-94880
Fax.: 04403-948829
 
 

 

 

Schülerangelegenheiten:

 
 
Tel.: 04403-948811
Fax: 04403-948839

Frau Hots - Schülersekretariat

Werner

 Frau Hots Frau Werner
 

 

Standort Edewecht:

Petra FrerichsKontakt:
Göhlenweg 3
26188 Edewecht

E-Mail senden

Zentrale:

Frau Frerichs
Tel.: 04405-9856611
Fax.: 04405-9856699

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t