Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Fortbildung am GZE
- Veröffentlicht am 19. Juni 2013
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 16255
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
25. 8. 2013
Die Anmeldezeit für die Pädagogische Woche endet am 8. September. Damit alle Anmeldungen des GZE mit der Stundenplanorganistion abgeglichen und dann von Herrn Friedrich genehmigt werden können, reichen Sie bitte Ihren Antrag bis zum 4. 9. 2013 bei Herrn Friedrich ein.
Das NLQ weist darauf hin, dass
- um ein reibungslos funktionierendes Einladungsverfahren und die Durchführung der Mitbestimmung bei überzeichneten Fortbildungsverfahren sicherstellen zu können, die Anmeldefristen unbedingt einzuhalten sind,
- eine Teilnahme ohne Einladung des Kompetenzzentrums nicht möglich ist und
- nur vollständig ausgefüllte Reisekostenanträge bearbeitet werden können.
Weil ausschließlich Schulen Vertragspartner der Kompetenzzentren sind und damit auch die Kosten einer Fortbildung (z.B. des ofz) übernehmen, müssen alle Fortbildungen auf jeden Fall rechtzeitig von Herrn Friedrich genehmigt werden, - für nicht genehmigte Fortbildungen werden die Kosten nicht erstattet.
Das Thema der Pädagogischen Woche ist "Umgang mit Vielfalt". Es gibt viele ganz konkrete Angebote, speziell auch zur Inklusion.
18. 8. 2013
In Zukunft werden Sie auf diesen Seiten Informationen und Neuigkeiten zum Thema "Fortbildung" erhalten.
Die erste "Neuigkeit" heißt leider: die geplante Schilf zum Thema "Innere Differenzierung" kann in diesem Kalenderjahr nicht mehr stattfinden, weil die Gelder aus dem entsprechenden "Topf" für die Erstattung von Reisekosten ausgegeben werden mussten. Die gute Nachricht: Die Fortblidung wird gleich zu Anfang des neuen Jahres im Januar oder Februar stattfinden. Sie werden über die Einzelheiten informiert werden, wenn die Planung abgeschlossen ist.
In diesem Zusammenhang möchte ich auch auf die Angebote des ofz zum Thema "Innere Differenzierung" verweisen.
Auch die in der letzten Gesamtkonferenz geplante Schilf zum Thema "Inklusion" ist in der Planung.
Christa Baumann
(Fortbildungsbeauftragte)