Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Schülerberichte zu den UNESCO-Projekttagen
- Veröffentlicht am 16. März 2016
- Geschrieben von den Schülern Lars Schwengels 7b, & Shawn Rosenstengel 7a
- Zugriffe: 6866
Achtung: Neue Bilder aus den Projekten!
Projekttage am GZE!!!
In diesem Jahr findet am GZE die 4. UNESCO-Projektwoche statt. Es stehen 66 Projekte zum Thema: „Misch dich ein: Globale Herausforderungen" zur Auswahl: 22 in Edewecht, 44 in Bad Zwischenahn. Jedes zweite Jahr wird eine solche Projektwoche geplant.
Mit vielen einzigartigen Projekten und einigen alten Projekthasen gibt es eine große Auswahl von Aktivitäten. Bei den meisten Schülern und Schülerinnen kommen die UNESCO-Projekttage sehr gut an. Aufgrund der großen Anzahl der Projekte ist die Organisationsgruppe stets im Einsatz.
Am Mittwoch, den 16.03.2016, dem mittlerweile zweiten Tag der UNESCO Projektwoche, erarbeiten die Projektgruppen fleißig die Ergebnisse ihres Projekts für die Präsentation an den Stellwänden, unterstützt von der Organisationsgruppe.
Am Donnerstag, den 17.03.2016 haben die Projektgruppen zwei Schulstunden Zeit, sich auf die Präsentation vorzubereiten.
In der Zeit von 9:30-12:00 Uhr stellen dann alle Gruppen ihre Ergebnisse vor. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Präsentationen anzuschauen.
Hier finden Sie noch weitere Schülerartikel zu den UNESCO-Projekttagen 2016
- Mit Müll basteln (Till Stührenberg und Vanessa Barth 8c)
- Medien-Gefahren (Till Stührenberg und Vanessa Barth 8c)
- Chemie Werkstatt (Till Stührenberg und Vanessa Barth 8c)
- Das Projekt „Ernährung“ (Ugur Mersinglioglu und Timo Oschmann)
- Brettspiele und Strategien (Lars Schwengels, 7b)
- Regenwald auf Madagaskar (Shawn Rosenstengel, 7a)
- Collage nach Picasso Guernica (Till Stührenberg und Vanessa Barth)
- Das Projekt Schulgarten (Timo Oschmann 7a)
- Erneuerbare Energien (Till Stührenberg und Vanessa Barth)
- Mit den Augen der anderen (Till Stührenberg und Vanessa Barth)
- Mit einer Zeitzeugin im Gespräch (Till Stührenberg und Vanessa Barth)
Hier einige Impressionen aus den verschiedenen Projekten: