Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
UNESCO Projekttage 2018 - Information und Einladung
- Veröffentlicht am 18. Juni 2018
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 1833
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen
sind im Jahr 2018 weltweit Thema für alle UNESCO-Schulen. Neben der Teilnahme an landesweiten Aktionen werden wir am GZE uns im Rahmen der Projekttage am 22. Juni sowie am 25. und 26. Juni 2018 mit dieser Thematik auseinandersetzen.
An den ersten beiden Tagen (Freitag und Montag) wird von der ersten bis zur sechsten Stunde in Projektgruppen gearbeitet. Eine Verlängerung der Projektarbeit an diesen Tagen, z.B. bei Besuch außerschulischer Lernorte, ist bis 15.30 Uhr, bei noch weiteren Fahrten auch später möglich. In diesem Fall wird die Projektleitung Eltern und Schüler/innen informieren.
Über 60 Projektgruppen werden sich den unterschiedlichsten Themen widmen. Neben Fragen wie „Woher kommt unser Essen?" oder „Wie hängen Durst und Wurst zusammen?" werden wir uns auch künstlerisch mit dem Thema „Wasser" auseinandersetzen, das Klima und unsere Gesundheit erforschen und eine Performance zum Thema „Waffen" erarbeiten.
Die Ergebnisse dieser Projektarbeit werden von den einzelnen Gruppen am Dienstag, 26.6., von 10.00 bis 12.45 Uhr in Bad Zwischenahn und Edewecht präsentiert.
Hierzu möchten wir Sie ganz herzlich einladen.
Alle Beteiligten würden sich sehr freuen, wenn Sie an diesem Tag in die Außenstelle Edewecht und/oder nach Bad Zwischenahn kommen würden, um die Ergebnisse der Projektarbeit in Augenschein zu nehmen.
- Für die Schülerinnen und Schüler enden die Projekttage am Dienstag um 13.15 Uhr.
- Während der Präsentationszeit wird es ein Pendelbusverkehr für die älteren Schüler/innen ab Jg. 7 geben.
Weitere Informationen zu den Projekttagen finden Sie auch auf unserer Schulhomepage (Projekte→Unesco→Projektgruppe→Projekttage 2018) und der Homepage der UNESCO-Projektschulen (www.ups-schulen.de/inhalt/ipt/2018/).