Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Neue Angebote für Schüler der Sekundarstufe II
- Veröffentlicht am 12. Juni 2015
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 3622
Kursbeschreibungen der Schülerakademie im Oldenburger Münsterland für 2015
Die Schülerakademie im Oldenburger Münsterland gibt seit dem Jahr 2002 interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit sich in neuer Umgebung mit komplexen und spannenden Themen aus verschiedenen Fachgebieten der Wissenschaft intensiv zu beschäftigen, neue Kontakte mit Gleichgesinnten aus der Region zu knüpfen und die eigene Leistungsfähigkeit zu erproben.
Bei den Schülerakademien handelt es sich um ein außerschulisches Programm zur Förderung besonders leistungsstarker und motivierter Schülerinnen und Schüler. Die Schülerakademien dauern ein bis zwei Wochen und finden in der Regel während der Schulferien statt. Mit dem Angebot der Schülerakademien soll schulisches Lernen inhaltlich vertieft und methodisch variiert werden, indem die Teilnehmer gemeinsam mit anderen an anspruchsvollen Aufgabenstellungen ihres jeweiligen Interessensgebiets arbeiten und dabei ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten erweitern können.
Interessierte Schülerinnen und Schülerin wenden sich bitte an Frau Kaune ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ).
Das neue Programm finden Sie auf den Seiten der Außerschulischen Bildungsangebote des GZE (unter "Service" --> "Außerschulische Bildungsangebote") oder unter dem foldgenden Link: