Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Gute Basis für eine spannende Zukunft
- Veröffentlicht am 06. Juli 2012
- Zugriffe: 20566
143 Abiturienten bestehen Reifeprüfung – Jonas Prellberg mit 1,0 Jahrgangsbester
BAD ZWISCHENAHN - 143 Schülerinnen und Schüler haben ihr Abitur am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht „gebaut“: Madlen Altenau, Theis Arntjen, Steffen Bastian, Marcel Bauch, Neele Beckstedde, Dominik Ole Bekaan, Alexander Berane, Henning Bischoff, Patrick Bischoff, Alexander Blum, Beatrice Böckelmann, Lukas Bockelmann, Lena Bockhorst, Imke Bölts, Sören Borchers, Jan Vincent Bremer, Luisa Brucksch, Rieke Brunken, Niklas Bruns, Saskia Bruns, Steffen Büsselmann, Christian Erich Conrad, Jana Dannemann, Thies de Graaff, Nina Viktoria Dierks, Goran Dolczewski, Ken Aaron Döscher, Tim Drieling, Claudine Endres, Hajo Evers, Hinrich Eyting, Nils Feldhus, Jonna Fichtner, Katharina Finkenwirth, Tim Flick, Mario Fredehorst, Gerrit Füllborn, Janina Gerke, Theresa Gerken, Denise Goertz, Oliver Hadan, Viktor Hahn, Paul Hannibal, Daniela Harms, Lars Härtel, Lucas Hedemann, Gerrit Hegeler, Melena Hillje, Liska Hinrichs, Beles Karoline Hollwege, Laura Horstmann, Johannes Hotze, Janis Hülsebusch, Janik Iwan, Jannes Jacobs, Lina Jacobs, Gerrit Thomas Jaeger, Sina Jasper, Björn Jeddeloh, Kim Kasting, Bero Klahr, Mara Klahr, Sven Klante, Daniel Klinger, Magnus Kock, Thorben Kok, Sebastian Kolodzie, Carmen Körte, Dennis Kruse, Sylvia Kunz, Jill Jasmin Latko, Jannes Lehwald, Jonas Lemke, Monika Liepelt, Lea Marie Lohmann, Malina Loitz, Ilja Mauter, Daniel Meinen, Fendrik Meints, Henning Mester, Imke Mühlenfeld, Moritz Alexander Müller, Vanessa Müller, Hong Que Nguyen, Eske Niemann, Tayga Ögrü, Falko Orzessek, Cindy Ostermann, Anja Patschureck, Jonas Prellberg, Svea Reinke, Fabian Renken, Lea Ribken, Marieke Röben, Hannes Rumpker, Yannik Schleß, Christina Schlieker, Piet Schlörmann, Alexander Schmitten, Eike Schneider, Marie Scholjegerdes, Anja Schröder, Tjark Schröder, Hauke Schweers, Kim Ole Schwilp, Franziska Siemen, Thomas Spengler, Roman Stegeman, Katharina Stratmann, Stefan Suhr, Janina Tangemann, Vinh Bang Tat, Maximilian Teich, Charleen Tholema, Jonas Tholen, Sophie Thölken, Eldin Trumic, Fleming Vajnar, Matthias van Warmerdam, Jan-Hendrik Viereck, Alina Vogel, Dirk von Aschwege, Hendrik von Seggern, Martin Wachner, Andreas Walter, Katharina Warns, Jan Weichert, Lena Weise, Moritz Wempe, Kevin Wichmann, Marvin Wildemann, Yannik Wilkens, Anne Willmer, Jana Witte, Janina Witte, Laura Witte, Jan Wittje, Kerstin Wübbena, Nick Würdemann, Niklas Zdarsky, Laura Zeitzmann, Anika Zuch, Jonah zur Brügge.
Mit einem Notenschnitt von 2,71 reichte es für den Jahrgang 2012 zwar nicht ganz aufs Treppchen – in 34 Jahren aber immerhin zu einem beachtlichen Platz acht. Ganz oben standen die 143 Abiturienten aber bei der Zahl der Absolventen: „Es sind nie zuvor so viele Abiturienten in einer Feierstunde verabschiedet worden“, sagte Klaus Friedrich. Der Leiter des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht gab den 88 jungen Männern und 55 jungen Frauen auch noch zwei Tipps mit auf den Weg: „Nutzen Sie die dem Menschen gegebene Fähigkeit, komplex zu kommunizieren – nicht nur Facebook, sondern Face to Face. Und beherzigen Sie das Prinzip des Gebens und Nehmens.“
Edewechts Bürgermeisterin Petra Lausch betonte, dass die jungen Leute nun „ihre und unsere Zukunft gestalten können“. Das Reifezeugnis sei eine gute Ausgangsbasis für eine spannende Zukunft. Ihr Dank, dem sich die Abiturienten mit Applaus anschlossen, galt den Eltern und Lehrern, die die Schüler auf dem Weg in die „unabhängige Selbstständigkeit“ begleitet hätten.
Beste Schüler des Jahrgangs – 14 hatten eine Eins vor dem Komma – war Beatrice Böckelmann, Paul Hannibal, Daniel Meinen, Moritz Alexander Müller und Tjark Schröder sowie als einziger mit einer 1,0 Jonas Prellberg.