Emmausgang im Reliunterricht
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 16. Mai 2019 06:42
- Veröffentlicht am Donnerstag, 16. Mai 2019 06:42
- Geschrieben von Christine Hermann
- Zugriffe: 1543
„Ein Emmausgang?" - Irritierte Blicke im Kurs Katholische Religion Jahrgang 11 bei Frau Hermann.
„Emmaus", das ist doch eine Geschichte in der Bibel, oder? Ist das nicht auch eine Stadt in der Nähe von Jerusalem? Wir können aber doch nicht bis nach Israel laufen!? -
Sternsinger am GZE
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 16. Mai 2019 06:45
- Veröffentlicht am Sonntag, 13. Januar 2019 22:36
- Geschrieben von Christine Hermann
- Zugriffe: 1456
Sternsinger helfen Kindern weltweit
Die Sternsinger waren beim Bundespräsidenten, bei der Bundeskanzlerin - und am Montag auch am GZE!
Sieben mutige und engagierte Schülerinnen und Schüler der 6f haben, als Könige verkleidet, am Montag, 7.1.2019 Spenden gesammelt für die große Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder.
„Göttliche Gastfreundschaft"
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 16. Mai 2019 06:44
- Veröffentlicht am Dienstag, 04. Dezember 2018 16:25
- Geschrieben von Matthias Aumann
- Zugriffe: 1695
Ein Kakadu-Feature von Magdalene Melchers
Sind Gäste automatisch Freunde? Bedeutet Gastfreundschaft überall auf der Welt das gleiche? Und warum spielt die Gastfreundschaft auch in den unterschiedlichen Religionen seit jeher eine bedeutende Rolle?
Mit solchen und anderen Fragen, die heute auch in unserem Land und interreligiös eine große Bedeutsamkeit haben, hat sich auch die katholische Religionsgruppe der 5b zusammen mit Carsten Schwinde im Religionsunterricht beschäftigt.
God - one of us!
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 16. Mai 2019 06:46
- Veröffentlicht am Freitag, 11. Januar 2019 07:16
- Geschrieben von Christine Hermann
- Zugriffe: 1852
Weihnachtsgottesdienst der Jahrgänge 10-12
„Halt! Lösch deine Kerze aus!" - Erschrocken fahren die Gottesdienstbesucher am 21.12.2018 zusammen, als Simons Stimme beim Weihnachtsgottesdienst der Jahrgänge 10-12 durch die katholische Kirche St. Marien in Bad Zwischenahn donnert: „Lösch dein Licht aus, denn wo ist Friede, wirklicher Friede? – wo haben die Menschen Zeit und Verständnis füreinander? – Ihr braucht nicht erst auf die Kriegsschauplätze zu blicken. Schaut ins eigene Herz! Nichts nehmen wir ohne Widerstand hin, alles wird unter die Lupe der Lieblosigkeit genommen und kritisiert oder belächelt: die Menschen und ihre guten Absichten, das Können und der Erfolg anderer; die Parteien lassen kein gutes Haar aneinander und die Kirchen können sich nicht vertragen. Friede unter uns? – Lösch dein Licht!" Als er die Kerze in Johannas Hand auspustet, wird es merklich kälter in der Kirche...
Wir backen eine Kirche
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 24. Dezember 2017 09:30
- Veröffentlicht am Sonntag, 24. Dezember 2017 09:30
- Geschrieben von C. Hermann
- Zugriffe: 2115
„Wir wollen eine Kirche backen!“
"Wir wollen eine Kirche backen!" Ein ungewöhnlicher - und vermutlich nicht ganz ernst gemeinter - Wunsch auf die Lehrerfrage am Anfang des Schuljahres „Was wollt ihr in diesem Schuljahr unbedingt machen?“
Aber man sollte die Kreativität seiner Lehrer nicht unterschätzen. Dergestalt herausgefordert, suchte die Lehrerin Christine Hermann nach Möglichkeiten, mit ihrem Kurs im Fach Religion eine „Kirche zu backen“.
Der Ergänzungsfach-Kurs Katholische Religion setzt sich zusammen aus 21 Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 11 und 12. Die Jugendlichen schlugen sich mit ihrer Lehrerin in diesem Schulhalbjahr wacker durch die Themen Gotteserfahrung, Gotteszweifel und Religionskritik. Nach rauchenden Köpfen bei Feuerbach und Marx hatten sich die Schülerinnen und Schüler eine kreative Auszeit in der letzten Stunde des Halbjahres am 21.12.2017 redlich verdient.
Gutes Tun - Gemeinschaft stärken
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 09. Dezember 2018 16:50
- Veröffentlicht am Sonntag, 09. Dezember 2018 16:50
- Geschrieben von C.Hermann
- Zugriffe: 1446
Der Kurs Jahrgang 11 katholische Religion bei Frau Hermann beteiligt sich mit 2 Geschenken an der Wunschbaumaktion 2018.
"Wunschbaum? - Du meinst wohl Weihnachtsbaum?" - Nein, Johanna ist sich sicher: Für sie gehört der "Wunschbaum" ganz fest zu Weihnachten dazu. Geduldig erklärt sie den Mitschülern, was ein Wunschbaum ist: "Der Wunschbaum wird in Bad Zwischenahn vom Verein "Glücksbringer am Meer e.V." organisiert für Familien, die in einer schwierigen finanziellen Lage sind. In der Bibliothek am Meer steht ein Weihnachtsbaum, an dem ganz viele Karten mit Namen von Kindern und mit einem Geschenkwunsch hängen. Man nimmt von dort eine Karte mit, besorgt das Geschenk und gibt es - schön eingepackt - in der Bibliothek wieder ab. Die Kinder werden dann kurz vor Weihnachten zu einer Weihnachtsfeier eingeladen und bekommen ihre Geschenke."
Nach Johannes Erklärung war klar: Da wollen wir mitmachen!