Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Buchpreis bei „Donnerstags bei Leutbecher"
- Veröffentlicht am 19. Juni 2017
- Geschrieben von Christine Metzen-Kabbe
- Zugriffe: 17883
Die Lesereihe „Donnerstags bei Leutbecher" gibt es nun schon seit einem Jahr, seit August 2016. In den vergangenen 11 Monaten wurden literarische Texte unterschiedlichster Art von sehr verschiedenen Autorinnen und Autoren vorgetragen, Gedichte, Kurzgeschichten, Roman-Auszüge, Lieder und Krimis.
„Von Anfang an hatte ich die Idee," sagte Edgar Kabbe, der Organisator der Veranstaltung, „am Ende des ersten Jahres einen Buchpreis an die Teilnehmerin oder den Teilnehmer zu überreichen, der die meisten Veranstaltungen besucht hat. Ganz selbstverständlich hatte ich dabei an eine erwachsene Person gedacht. Überraschenderweise – und zu meiner großen Freude – geht der Preis heute aber an die jüngste Teilnehmerin in diesem Kreis: Lena Ahlers hat seit November 2016 von den 11 Donnerstagen 8 regelmäßig besucht.
Wer ist dieses erstaunliche junge Mädchen?
Lena Ahlers ist 12 Jahre alt und kommt aus Bad Zwischenahn; sie besucht die 6. Klasse des Gymnasiums. Seit Sommer 2016 ist sie dort Mitglied der Schreibwerkstatt des GZE, d. h. sie ist selber eine junge Autorin; sie schreibt Gedichte und Kurzgeschichten. Und sie hat ihre Texte bereits mehrfach öffentlich vorgetragen. Lena Ahlers ist also nicht nur ein literarisch sehr interessierter junger Mensch, sondern sie ist auch eine hoffungsvolle Nachwuchsautorin."