Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Error:
[sigplus] Kritischer Fehler: Es ist zwingend erforderlich, daß der Bildordner im relativen Pfad in Bezug zum Stammordner für Bilder liegt.
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Fünftklässler lernen sich besser kennen
- Veröffentlicht am 29. September 2013
- Geschrieben von Karin Müller
- Zugriffe: 2900
[sigplus] Kritischer Fehler: Es ist zwingend erforderlich, daß der Bildordner im relativen Pfad in Bezug zum Stammordner für Bilder liegt.
Kennenlernfahrten nach Nordloh
In der letzten Woche ging die siebte Etappe der diesjährigen Kennlernfahrten zu Ende. Wie in den vergangenen vier Jahren verbrachte jede Klasse für sich drei Tage in Nordloh, um sich und ihre Lehrer besser kennenzulernen.
So genossen die Schülerinnen und Schüler beim Fußballspielen das weitläufige Gelände, erprobten ihre musikalischen Fähigkeiten lautstark auf einer im Stall des ehemaligen Bauernhauses stehenden alten elektrischen Orgel oder organisierten Tischtennis- oder Billardturniere, wenn sie sich nicht in dem eiskalten Pool vergnügten. Der Stärkung der Klassengemeinschaft diente auch das von dem Erlebnispädagogen Arno Günther organisierte erlebnispädagogische Programm, bei dem die Schülerinnen und Schüler durch mehrere kooperative Aktionen am Ende einen Schatz gewinnen konnten.
Doch die Schüler hatten in Nordloh auch ein wenig „Unterricht". Die Klassen konnten dort einige Elemente des im letzten Jahr am GZE eingeführten Lions-Quest-Programms „Erwachsen werden" in aller Ruhe durchführen. So beschäftigten sich die meisten Klassen mit der Formulierung und Dokumentation von Klassenregeln, sie diskutierten über die Tragweite von verletzenden Äußerungen oder suchten nach Lösungen bei ausgrenzendem Verhalten.
{gallery}Projekte/Praevention/bilder/Kennenlernfahrt/2013_Nordloh,turbo=new{/gallery}
Karin Müller, Präventionsbeauftragte am GZE