Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
UNESCO-Natur und Umwelt
- Veröffentlicht am 03. Februar 2013
- Zugriffe: 5785
Was verstehen die UPS -Schulen unter dem Punkt Natur- und Umwelterziehung ?
- Die Umweltprobleme - Luft, Klima, Wasser, Boden, Artenvielfalt, Energie, Müll, Ressourcen – verstehen und in Verbindung zu unseren Lebensstilen bringen
- Ideen zu umweltbewusstem Handeln entwickeln und zu ihrer Umsetzung beitragen
- Ökologisches Verständnis entwickeln
- Sich nachhaltig umwelt-bewusst verhalten
(aus: http://www.ups-schulen.de/ueber_uns_ziele.php, Zugriff: 03.02.2011)
Was wird am GZE konkret zu diesen Zielen beigetragen?
Der Arbeitskreis Umwelt
Die Arbeitskreis Umwelt am GZE werden von Frau Müller und Frau Fiehne geleitet. Neue Mitglieder sind immer gerne gesehen.
Umweltprojekte
Projekte im "Park der Gärten"
Regionaltagung 2011
Die Nähe des GZE zum Park der Gärten bietet Anlass zu allerlei Projekten. So wurde auch während der UNESCO Regionaltagung ein Vormittag dazu genutzt, die Bereiche "nachwachsende Rohstoffe" und "der Bauerngarten" genauer zu betrachten. Neben diesem finden aber auch immer wieder kleinere Projekte im Park der Gärten statt, von denen in dieser Fotogalerie ein kleiner Eindruck gegeben werden soll.
Parkspiele der 5. Klassen
Informationen über die Parkspiele der 5. Klassen einfügen