Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Warnstreiks im ÖVPN am Freitag, dem 21.04.2023
- Veröffentlicht am 20. April 2023
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 862
Bezüglich des Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr am morgigen Freitag lässt der VBN Folgendes mitteilen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Sie sicherlich bereits der Presse entnehmen konnten, hat die EVG soeben einen erneuten Warnstreik für kommenden Freitag, den 21.04.2023 von 03:00 – 11Uhr, verkündet. Davon werden auch wir als Weser-Ems Busverkehr betroffen sein und bitten Sie um Verständnis, dass es im gesamten Verkehrsgebiet VBN/ VNN zu Einschränkungen im Busverkehr kommen wird. Bitte informieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler über die voraussichtlichen Einschränkungen im Busverkehr und bitten Sie, Alternativmöglichkeiten zu nutzen
Wir gehen davon aus, dass die Dienste erst ab ~12Uhr wieder zu 100% auf die Straße gebracht werden können. Es wird also zusätzlich zu den Einschränkungen morgens, auch noch zu leichten Beeinträchtigungen in der Schülerbeförderung mittags kommen.
Bei Rückfragen zum Thema Streik wenden Sie sich gerne auch an unseren Kundendialog. Diesen erreichen Sie wie folgt:
Kundendialog DB Regio Bus Nord:
Tel: 0421 89777603 (Mo-Fr von 6 bis 20 Uhr und am Samstag von 7 bis 14 Uhr)
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder über unser Kontaktformular: https://db-regio-nord.kmiweb.de/kontakt/1?execution=e1s1
Wichtig: Die Mobilitätsgarantie des VBNs gilt nur bei geplanten und ungeplanten Abweichungen vom Normalfahrplan (zum Beispiel bei Baumaßnahmen, Unwetter oder Streik), die nicht mindestens 24 Stunden vorab im FahrPlaner veröffentlich wurden!
Zusätzlich möchte ich hiermit nochmals auf den Fahrplaner des VBNs aufmerksam machen. Bitte informieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler darüber, sich regelmäßig über die Homepage des oder der FahrPlaner App des VBNs https://www.vbn.de/eilmeldungen/2 über die entsprechenden Fahrtmöglichkeiten zu informieren. Sobald wir Freitagmorgens wissen, wer sich im Unternehmen streikend meldet, werden die Fahrten im VBN FahrPlaner eingetragen und entsprechend als Fahrtausfall angezeigt.