Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Unterrichtsausfall am Zukunftstag 2023
- Veröffentlicht am 19. April 2023
- Geschrieben von C Logemann
- Zugriffe: 1288
ERINNERUNG:
"Zukunftstag für Mädchen und Jungen" und "Schulinterne Lehrerfortbildung am GZE" am 27. April 2023
Sehr geehrte Eltern,
der "Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Niedersachsen" findet am 27. April 2023 statt und ist ein bundesweiter Aktionstag zur gendersensiblen Beruflichen Orientierung. Schülerinnen und Schüler sollen an diesem Aktionstag Einblicke in verschiedene Berufe erhalten, die geeignet sind, das traditionelle, geschlechtsspezifisch geprägte Spektrum möglicher Berufe für Mädchen und Jungen zu erweitern.
Zeitgleich am Zukunftstag findet am GZE eine schulinterne Lehrerfortbildung zum Thema "Lernkultur unter Bedingungen der Digitalisierung" statt. An diesem Tag werden sich alle Lehrerinnen und Lehrer intensiv mit der pädagogischen Weiterentwicklung des Unterrichts im Zuge des immer breiteren Einsatzes digitaler Medien beschäftigen und sich in zahlreichen Workshops vertiefend austauschen.
Der Unterricht entfällt daher am Donnerstag, 27. April 2023.
Falls Ihr Sohn/Ihre Tochter am 27. April 2023 am Zukunftstag teilnehmen und in einem Betrieb, einer Hochschule oder einer anderen Einrichtung einen Beruf erkunden will, füllen Sie bitte ein entsprechendes Antragsformular aus. Antragsformulare sind im Sekretariat (bei Frau Pahling bzw. Frau von Aschwege) zu erhalten und bis Freitag, den 21. April 2023, im Sekretariat abzugeben. Sie können den Antrag auch hier herunterladen. Eine PDF Version dieses Schreibens finden Sie hier.
Für alle anderen Schülerinnen und Schüler findet am 27. April 2023 ein häuslicher Studientag statt, an dem schulische Aufgaben zu Hause bearbeitet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Friedrich
Schulleiter
Hinweis: Dieser Beitrag wurde bereits seit dem 02.03.2023 veröffentlicht.