Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Wettbewerb "Banner für das Oberstufengebäude des GZE"
- Veröffentlicht am 23. Februar 2021
- Geschrieben von Anke Welbers
- Zugriffe: 740
"Was lange währt, wird endlich gut" ....
Lange hat es gedauert, bis wir die ersten Etappen des Wettbewerbs mit einer Tagung der Jury und der Auswahl eines Entwurfs für das Banner abschließen konnten. Corona-bedingt ergaben sich immer wieder Verzögerungen im Ablauf. Dieses Problem wird uns weiterhin begleiten, sodass die Preisverleihung sich ebenfalls noch verzögert und auch nicht in dem sonst üblichen Rahmen stattfinden kann. Wie und wann wir die Preise übergeben können, werden wir zu gegebener Zeit entscheiden müssen.
Der Plural bei dem Stichwort „Preis" deutet darauf hin, dass wir doch mehr als einen ersten Platz vergeben haben, obwohl in der Ausschreibung nur die Rede von einem Gewinnerentwurf war. Der Grund liegt auf der Hand: Es gab etliche gelungene Entwürfe und die Auswahl fiel der Jury nicht leicht. - An dieser Stelle sei allen Teilnehmerinnen für die Einsendungen und ihr Engagement für unsere Schule gedankt! – Schließlich kamen zwei Entwürfe in die „Endrunde".
Die Beratung nahm noch einmal viel Zeit in Anspruch, die Entscheidung fiel zwischen den beiden verbliebenen Arbeiten sehr schwer. Letztlich wurde mehrheitlich der Entwurf von Maha Afzaal Mongia für das Banner ausgewählt, das an der Außenmauer zur Goethestraße montiert werden soll. Der zweite Entwurf hat die Jury auch wegen der besonderen künstlerischen Leistung begeistert. Die Überlegung, einen anderen Platz für den Entwurf von Anna Katharina Wordtmann zu finden, wurde begrüßt. Letztlich war es eine Frage des Geldes. Die Kostenübernahme konnte inzwischen geklärt werden, so dass wir ihren Entwurf im Innenbereich des Oberstufenzentrums werden aufhängen können.
Damit hatten wir also zwei Gewinnerentwürfe ausgewählt, was zur Folge hatte, dass wir auch einen zweiten Preis vergeben mussten. An dieser Stelle ist nun die Erwin Roeske-Stiftung zu nennen. Der Vorstand der Stiftung hat beide Entwürfe gesehen und unsere Meinung geteilt, dass beide einen Preis verdient hätten. Wie so oft, zeigte sich die Erwin Roeske-Stiftung in der Förderung von schulischen Projekten sehr großzügig. Ohne Zögern hat die Stiftung das Preisgeld für beide Gewinnerentwürfe vollständig übernommen und jeweils einen Gutschein über 100.- Euro für Künstlerbedarf ausgestellt. Wir danken der Erwin Roeske- Stiftung sehr herzlich dafür.
Im Namen der Organisatoren des Wettbewerbs und der Jury,
Anke Welbers