Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Regelung zum Schulstart ab Montag, 11.01.21
- Veröffentlicht am 06. Januar 2021
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 677
Szenario C für alle Jahrgänge von 5 bis 12,
nur für den Abiturjahrgang 13 gilt Szenario B
Wie das niedersächsische Kultusministerium heute am 05.01.2021 mitgeteilt hat, gilt für das GZE von Montag, 11.01.2021, bis Freitag, 29.01.2021 für alle Schülerinnen und Schüler (SuS) der Jahrgänge 5 bis 12 das Szenario C. Das bedeutet, dass diese SuS keinen Präsenzunterricht in der Schule haben, sondern digital zuhause unterrichtet werden (Distanzlernen, Homeschooling).
Ausnahme: Für den Abiturjahrgang, also den 13. Jahrgang gilt das Szenario B: Präsenzunterricht in Halbgruppen im wöchentlichen Wechsel.
Der Kultusminister verweist ausdrücklich darauf, dass es möglich ist, "bei ausreichenden räumlichen Kapazitäten auch komplette Kurse in der Schule zu unterrichten. Wichtig ist, dass auch hier der Mindestabstand eingehalten wird. Die Lerngruppen müssen dafür ggf. geteilt und parallel unterrichtet werden." Die erweiterte Schulleitung prüft gegenwärtig, ob und wie solcher Präsenzunterricht für den gesamten Abiturjahrgang möglich gemacht werden kann. Die SuS des Abiturjahrgangs werden spätestens bis Freitagnachmittag darüber informiert.
Für die Jahrgänge 5 und 6 wird am GZE bis zum 29.01.2021 eine Notbetreuung von 07.55 bis 13.15 Uhr angeboten. Eine Anmeldung für die Notbetreuung ist nur möglich, wenn eines der dafür vorgesehenen Kriterien des Kultusministeriums erfüllt ist. Die Anmeldung erfolgt unter der Angabe des Namens der Schülerin/des Schüler, der Klasse und einer Begründung für die Notbetreuung ausschließlich über die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Sämtliche AG-Angebote sowie die Mittags- und Nachmittagsbetreuung finden bis zum 29.01.2021 nicht statt.