Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Befreiung vom Unterricht ab 14.12.2020 für alle SuS möglich
- Veröffentlicht am 10. Dezember 2020
- Geschrieben von Schulleiter
- Zugriffe: 904
Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung hat das Kultusministerium heute am 10.12.2020 entschieden, dass Eltern und Erziehungsberechtigte die Möglichkeit haben, ihre Kinder bereits ab dem 14.12.2020 vom Präsenzunterricht befreien zu lassen. Die entsprechenden Dokumente des MK können Sie im nebenstehenden Kasten "Schule in Corona Zeiten - Informationen und Verfahren am GZE" nachlesen.
Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, können die Eltern bei den Klassenlehrkräften anzeigen, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben bitte umgehend im SuSKa oder per Mail an die Klassenlehrerin/Klassenlehrer an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin wäre der 14.12.2020, ein Hin-und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich, da aus infektiologischer Sicht nicht sinnvoll.
In der nächsten Woche ab dem 14.12.2020 wird am GZE kein regulärer Präsenzunterricht stattfinden. Es wird ein klassenübergreifender Unterricht in den einzelnen Jahrgängen angeboten. D. h. alle Schülerinnen und Schüler (SuS), die ab nächsten Montag noch zur Schule kommen, werden in ihren Jahrgängen (ein Jahrgang = eine Kohorte) an den jeweiligen Standorten Bad Zwischenahn und Edewecht in zusammengefassten Lerngruppen unterrichtet. Alle SuS erhalten ab spätestens Dienstag über IServ verbindliche Aufgaben, die sie im klassenübergreifenden Unterricht in der Schule oder im Distanzlernen zuhause bearbeiten.
Neben dem Nachmittagsunterricht für alle Jahrgänge entfallen auch sämtliche AG-Angebote sowie die Mittags- und Nachmittagsbetreuung.
Der Schulbusverkehr soll durch den Landkreis weiterhin gewährleistet sein.
Für die SuS der Jahrgänge 11, 12 und 13 wird vom 14. bis 18.12.2020 eine Studienwoche angesetzt. Präsenzunterricht findet für diese Jahrgänge in der kommenden Woche nicht mehr statt. Die SuS erhalten verbindliche Aufgaben für das Distanzlernen.
Aufgrund der Ministerentscheidung entfallen auch alle geplanten Klassenarbeiten und Klausuren in den Jahrgängen 5-11 (!) in der nächsten Woche. Sie werden auf den Beginn des neuen Jahres 2021 verschoben. Schriftliche Leistungen, die nicht mehr in der Halbjahresnote berücksichtigt werden können, gehen als Leistungsnachweise in die Ganzjahresnote am Ende des Schuljahres ein.
Der Nachschreibtermin für den Jahrgang 11 wird ebenfalls verschoben und zwar auf Dienstag, 12.01.2021.
Am Dienstag, 15.12.2021 finden die Klausuren im Jahrgang 12 sowie der Nachschreibetermin in Jahrgang 12 und 13 wie geplant statt.
Die Nachschreibtermine für die Klausuren im Jahrgang 12 und 13 am Mittwoch, 16.12.2020 finden nicht statt. Sie werden verschoben auf Dienstag, 12.01.2021 und ggf. auf Donnerstag, 14.01.2021.
Die SuS der Jahrgänge 12 und 13, die die oben genannten Klausuren schreiben, werden hiermit nur zu den Zeiten der Klausuren einbestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Friedrich, Schulleiter