Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
Das GZE auf der OlMUN 2018
- Veröffentlicht am 26. Juni 2018
- Geschrieben von Moritz Cotte und Paulina Martin
- Zugriffe: 15135
Oldenburg Model United Nations (kurz: OlMUN) ist das größte politische Planspiel dieser Art Deutschlands, an welchem SchülerInnen aus der ganzen Welt teilnehmen können, weswegen alle Sitzungen auf Englisch gehalten werden.
Dieses Jahr waren unter den insgesamt über 1100 TeilnehmerInnen auch einige SchülerInnen des Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewechts dabei.
Während der viertägigen Konferenz wurde in den einzelnen Komites über viele aktuelle politische Themen debattiert. Die diesjährigen Themen waren unter anderem zum Beispiel der internationale Drogenhandel sowie der illegale Organhandel. Während des Planspiels war es wichtig, sich ausschließlich für die Interessen des zuvor zugeteilten Landes einzusetzen.
Im Vordergrund der Veranstaltung stand allerdings der Spaß: ständig wurden neue, internationale Freundschaften geknüpft, zum Beispiel bei den gemeinsamen Abendaktionen wie bei einem gemeinsamen Grillen, Fußballspiel oder bei der großen OLMUN-Party.
Abschließend bleibt zu sagen, dass es jedem selbst überlassen ist, wie intensiv man sich integriert und beteiligt. Nichts destotrotz sollten unserer Meinung nach die dort gegebenen, einzigartigen Chancen genutzt werden.
Jedem politikinteressierten, überzeugten Englischsprecher legen wir die OLMUN sehr ans Herz.
Wir hatten eine unvergessliche Zeit bei der OLMUN 2018.
Moritz Cotte und Paulina Martin