Anmeldung Klasse 5 Schuljahr 2025/2026
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
hier finden Sie die für die Anmeldung wichtigen Formulare. Die Checkliste gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Unterlagen von Ihnen auszufüllen bzw. einzureichen sind. Die vollständigen und unterschriebenen Anmeldeunterlagen sollten bis zum 09.05.2025 bei uns per Post eingehen oder in unsere Postkästen eingeworfen werden:
Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht Humboldtstr. 1 26160 Bad Zwischenahn |
oder |
Außenstelle des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht Göhlenweg 3 26188 Edewecht |
- Checkliste
- Anmeldebogen
- Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos etc.
- Benutzerordnung der Schulbibliotheken
- Anmeldung Schülerbusverkehr
- Informationsschreiben an Erziehungsberechtigte zur Abfrage von Vorerkrankungen der an einer Schulfahrt teilnehmenden Kinder
- Informationsschreiben zum Eltern-IServ
- Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4. Klasse
- Kopie des Impfpasses (Nachweis Masernschutzimpfung)
- Kopie des Schwimmpasses (Nachweis Schwimmabzeichen)
Verfahren der Schulbuchausleihe
- Information Schulbuchausleihe
- Anmeldung Schulbuchausleihe
- Schulbuchliste 5. Klasse
- Informationen zu den Lernmittellisten, Abkürzungen
Anmeldung zum „offenen Ganztag“
Die nun folgenden Informationen gehören nicht zu den Anmeldeunterlagen. Die Materialien können Ihnen einen Einblick verschaffen über den 5. Jahrgang am GZE und weitere Angebote:
- Der 1. Schultag
- Materialliste 5. Jahrgang
- Kennenlernfahrten
- Stunden- und Pausenzeiten
- Informationen zur iPad-Nutzung
- Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
- Hinweise für die Eltern
- Information zum Schwimmabzeichen in Bronze
- Informationen der Gemeinde zur Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Bad Zwischenahn
- Schulmensa Standort Edewecht
- Voraussichtliche Kosten
Aktuelles am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht (GZE)
GZE-Comeniusprojekt wird "star project"
- Veröffentlicht am 10. Januar 2015
- Geschrieben von Klaus Friedrich
- Zugriffe: 2110
Großer Erfolg:
Das von 2012 bis 2014 vom GZE federführend organisierte Comenius-Projekt ist nach Abschluss vom Sekretariat der Kultusministerkonferenz und der Nationalen Agentur für EU-Programm als besonders herausragend ausgezeichnet worden.
Die Einschätzung des Projekt „Schätze der Heimat – Schulen entdecken Weltkulturerbe und Weltnaturerbestätten in Europa" lautet:
„Die klug gewählte Thematik ermöglichete es den beteiligten Einrichtungen, das gemeinsame Projekt nicht nur fächer-, sonder auch jahrgangsübergreifend in der jeweiligen Schule zu implementieren. Insgesamt veranschaulicht der Bericht in lebendiger Weise, wie sich SuS und LuL auf eine spannende Reise nach Europa begeben und mit ihren Entdeckungen Ergebnisse erzielt haben, die von besonderer Nachhaltigkeit sind. Aus der Erfahrung heraus, dass trotz sorgfältiger Planung nicht alle Aktivitäten in der ursprünglichen Form durchgeführt werden können, wurden gemeinsam mit allen Partnern sehr kreative Alternativen gesucht und gefunden."
Unser Projekt ist in die europäische Projektdatenbank „European Shared Treasure" (EST) eingegeben, geprüft und wie folgt kommentiert worden:
„Die außerordentlich große Zahl der eingestellten Produkte sowie die direkte Verfügbarkeit der Mehrheit dieser Projektergebnisse dokumentieren in idealer Weise die Kreativität und besonders gelungene Projektkoordination dieser europäischen Kooperation."
Besonders herausragende und gut dokumentierte Projekte in EST können von der Nationalen Agentur für EU-Programme für der Auszeichnung „star project" ausgewählt werden. Das GZE ist als „star project" ausgezeichnet worden. Dies ist ein großer Erfolg für alle beteiligten Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie alle Gasteltern. Ich gratulieren allen, die sich in herausragender Weise mit den gelungenen Erfahrungen in dem Projekt für die Völkerverständigung durch das Projekt verdient gemacht haben.
Die Dokumentation des Projekts können Sie unter folgendem Link einsehen:
http://www.europeansharedtreasure.eu/detail.php?id_project_base=2012-1-DE3-COM06-27232