Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Einladung zu den Versetzungskonferenzen 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

GZE Logo 150px

liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

unter dem folgenden Link finden Sie die Einladungen zu den diesjährigen Versetzungskonferenzen sowie einen Übersichtsplan über die Termine der jeweiligen Konferenzen.

 

 

Die Zeugniskonferenzen werden in Präsenz für alle Beteiligten durchgeführt, und zwar in zwei groBen und gut zu belüftenden Unterrichtsräumen (Kunstraum H 616 und Informatik-/Robotikraum H111).

Die Bestuhlung in beiden Räumen wird im größtmöglichen Abstand vorbereitet sein.

Die Konferenzdauer beträgt für die Klassen der Jahrgänge 5-10 25 Minuten, für den Jahrgang 11 20 Minuten.

GZE-PräventionsAG

Allgemeines

Allgemeines

Die PräventionsAG bietet allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft die Möglichkeit, durch aktive Mitarbeit oder durch Ideen die Präventionsarbeit am GZE zu unterstützen.

Themen der Präventionsarbeit am GZE:

  • Sozialkompetenztraining Lions Quest (5.-8. Jahrgang)
  • Patensystem für die 5. Klassen
  • Parkspiele im Park der Gärten für die 5. Klassen
  • Kennenlernfahrt für die 5. Klassen
  • Information zum verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien, 5. Jahrgang
  • "Wir sind stark": sozialer Umgang miteinander, in Zusammenarbeit mit der Polizei und den Jugendpflegen der Gemeinden Bad Zwischenahn und Edewecht (6. Jahrgang)
  • Präventionstag "Respekt" in Zusammenarbeit mit dem Präventionsrat Bad Zwischenahn (8. Jahrgang)
  • Begegnungstag für alle SuS der 9. Klassen (Außenstelle Edewecht und Gymnasium Bad Zwischenahn als Vorbereitung für die gemeinsame Oberstufe in Bad Zwischenahn)
  • Klassentag (10. Jahrgang)
  • "Don´t drug and drive" (11. Jahrgang)
  • Elternforum zu unterschiedlichen Themen der Erziehung
  • ...

Geschichte

Geschichte und Aktionen der Arbeitsgruppe

Im Jahr 2005 gründeten einige Lehrkräfte die Arbeitsgruppe "Schulklima/Gewaltprävention", die bald darauf auch Eltern und Schüler für sich begeistern konnte.

In den darauf folgenden Jahren erwuchsen immer mehr Angebote für Schülerinnen und Schüler, aber auch für Eltern.

Genannt seien das Tutorensystem, bei dem jeweils zwei ältere Schüler die Patenschaft für eine 5. KLasse übernehmen, der Wettbewerb "Schönstes Klassenzimmer" und schulübergreifende Theaterprojekte. 

Mittlerweile besteht das Präventionsprogramm, welches für jedes Schuljahr in der Gesamtkonferenz vorgestellt und verabschiedet wird, aus zahlreichen etablierten und aktuellen Veranstaltungen für die Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgänge.

Kontakt

Wer kann wann, wie und wo mitmachen?

Die AG trifft sich in regelmäßigen Abständen und ist offen für alle Schülerinnen/ Schüler, Erziehungsberechtigten/ Eltern und Lehrkräfte. Interessierte sind herzlich willkommen. Die Termine der Sitzungen werden in den Terminplaner auf der Homepage des GZE aufgenommen.

Wer Anregungen, Fragen oder Ideen hat, Kritik oder ein Lob loswerden möchte, möge sich an Frau Hermann als AG-Leiterin( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) wenden.

 

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

 Comenius Projekt 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t