Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht - Kontakt: Bad Zwischenahn icon---Email gelb / Tel.: 04403-94880 | Edewecht icon---Email gelb / Tel.: 04405-9856611

Es ist mal wieder Herbst...

Herbstmarkt 2014Herbstmarkt im Lehrerzimmer

Das Lehrerzimmer unserer Schule in Bad Zwischenahn erhält am 16. und 17.10. ein ganz anderes Aussehen. Viele Produkte, die auf die bunte Jahreszeit mit den kürzer werdenden Tagen einstimmen, wurden von Frau Goldhammer, einer sehr engagierten Elternvertreterin, gesammelt, selbst gebastelt und  angenehm kaufauffordernd präsentiert.

Viele kleine Schritte zum Klimaschutz ....

2014 10 02 EnergiemanagerEnergiemanager am GZE

Am 2.10. wurden die Energiemanager der Klassen 5 - 10 der Bad Zwischenahner Hauptstelle von den Vertretern des Umweltbildungszentrums Ammerland, Ute Aderholz und Uwe Vollmann, ausgebildet.

Entdeckt in den GZE-Blumenwiesen!

Königskerzen-MönchVielfalt auf dem Schulgelände

Diese wunderschönen Larven des Königskerzen-Mönchs entdeckte Herr Logemann in einer der Blumenwiesen auf dem Bad Zwischenahner Schulgelände.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Putzstunden am 28.07. und Parkspiele am 29.07.

GZE Putzen 210pxPutzstunden und Parkspiele

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,
zwei im Jahresterminkalender des Schuljahres 2013/2014 angekündigte Projekte nähern sich. Hier erhaltet Ihr noch einmal die wichtigsten Informationen:

Junge Mäusejäger im GZE-Kasten

schleiereulen 20147 Schleiereulen im GZE-Nistkasten

Eine erfreuliche Nachricht kam heute für die NaturAG Bad Zwischenahn aus Aschhausen:

Bei Bauer Neumann warten in dem dort aufgehängten Nistkasten sieben Schleiereulen-Junge auf die Mäuse, die die Altvögel nachts heranschleppen.

Exkursion zum Welthafen Rotterdam

RotterdamRotterdambesuch

Die Erdkundekurse in Klasse 11 erkundeten zwei Tage lang Rotterdam. Untersucht wurden der Hafen von Rotterdam, Küstenschutzbauwerke und die Besonderheiten der Stadt. Außerdem besichtigten die Kurse im Hafen von Rotterdam einen Betrieb der Firma Klasmann-Deilmann. Diese weltweit operierende Unternehmensgruppe ermöglichte den Schülerinnen und Schülern interessante Einblicke in globale Warenströme. die zur Herstellung von Pflanzenerden für Gartenbaubetriebe heutzutage ablaufen.

Unesco Projektschule

UNESCO Projektschule 200px

Erasmus+

 Erasmus-Logo-Quadrat2

Begabtenförderung

footer Begabung 200px

Umweltschule in Europa

Umweltschule 200px

Tamiga nds Schulen MIT Afrika 100px

PraeventionsAG 100px

 Schulsanitaetsdienst 100px

Werder Lebenslang aktiv hoch 2D 100px

Jufo 100px



    K

    o

    n

    t

    a

    k

    t