Salvete! Seid gegrüßt!
Theaterprojekt der 10. Klassen 2012
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 21. Juni 2015 11:04
- Veröffentlicht am Montag, 02. Juli 2012 21:57
- Geschrieben von Matthias Trümer
- Zugriffe: 2968
Am Donnerstag, dem 28. Juni, führten drei 10. Klassen das Theaterstück "Trois versions de la vie" von Yasmina Reza auf. Es ging um die kleinen und großen Fragen der Weltanschauung, die sich samt und sonders zu einer Katastrophe entwickeln ... Jede der drei Klassen übernahm eine Version des katastrophalen Abends. Die SchülerInnen hatten das Stück im Rahmen des Unterrichts erarbeitet und einstudiert.
Schnupperunterricht am GZE!
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 04. Juni 2012 21:54
- Veröffentlicht am Montag, 04. Juni 2012 21:54
- Geschrieben von Matthias Trümer
- Zugriffe: 3053
Erstmalig fand im vergangenen Schuljahr für die SchülerInnen der 4. Klassen "Schnuppernachmittage" an beiden Standorten des Gymnasiums statt, um einen ersten Einblick ins Fach Französisch gewinnen zu können.
- "Schnuppern en français" in Bad Bad Zwischenahn: Donnerstag, 31. Mai 2012
- "Schnuppern en français" in Edewecht: Dienstag, 5. Juni 2012
Für die Eltern fand bereits am Donnerstag, dem 22. März um 19.30h im Rahmen eines Elternabends, eine Vorstellung des Fachs Französisch statt.
Prix des lycéens allemands 2012
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 10. November 2011 21:52
- Veröffentlicht am Donnerstag, 10. November 2011 21:52
- Geschrieben von Matthias Trümer
- Zugriffe: 2836
22 Schüler und Schülerinnen des Französischkurses FR 11 nehmen in diesem Schuljahr an der Verleihung des Prix des lycéens allemands teil. Sie setzen sich mit vier französischsprachigen Jugendromanen auseinander, von denen einer im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2012 den begehrten Preis erhalten wird. Am 7.11.2011 hatten die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, die Autorin Marie Desplechin während einer Lesung aus ihrem Werk "Babyfaces" persönlich kennen zu lernen.
Cinéfête12
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 02. März 2012 21:56
- Veröffentlicht am Freitag, 02. März 2012 21:56
- Geschrieben von Matthias Trümer
- Zugriffe: 3089
Auch in diesem Jahr hatten die Schüler und Schülerinnen des GZE die Gelegenheit anlässlich des 12. französischen Jugendfilmfestivals "Cinéfête" einen französischsprachigen Film anzuschauen. Auf dem Programm standen in diesem Jahr unter anderem zwei Literaturverfilmungen französischer Bestseller: Die 10. Klassen besuchten am 23.2.2012 den Film "Oscar et la dame rose", die 9. Klassen sowie der Kurs des 11. Jahrgangs am 28.02.2012 "Le hérisson".
Theaterprojekt der 10. Klassen 2011
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 01. Juli 2011 21:49
- Veröffentlicht am Freitag, 01. Juli 2011 21:49
- Geschrieben von Matthias Trümer
- Zugriffe: 2924
Nach 5 Jahren Französischunterricht am GZE wollten es die Klassen 10c, 10d und 10f noch einmal wissen. Sie führten am Dienstag, dem 28.6.2011, den Roman „Oscar et la dame rose“ von Eric-Emmanuel Schmitt auf, den sie zuvor im Französischunterricht behandelt und selbstständig in ein Theaterstück umgeschrieben hatten. Jede Klasse übernahm dabei einen Teil des Romans, den sie dann einstudierten, um ihn ihren Mitschülern auf der Bühne vorzuspielen – natürlich „en français“. Aber weder die sprachlichen Anforderungen noch die schwierige Thematik des Stückes konnten sie davon abhalten. Gekonnt spielten sie die letzten Tage im Leben des zehnjährigen Oscars, eines krebskranken Jungen, der dank eines genialen Einfalls seiner Betreuerin „Mamie-Rose“ sowohl die Schatten- als auch Sonnenseiten eines langen und erfüllten Lebens miterleben darf.
Lesen Sie auch den Bericht von Sina Kemper, Schülerin der 10f.
DELF-Diplom-Verleihung
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 22. Januar 2015 22:08
- Veröffentlicht am Montag, 05. Dezember 2011 21:51
- Geschrieben von Matthias Trümer
- Zugriffe: 2943
Am Dienstag, dem 29. November 2011 fand um 15h30 im Forum (Nebengebäude) in Bad Zwischenahn die feierliche Verleihung der diesjährigen DELF- und DALF- Diplome 2011 statt. Wir gratulieren allen Absolventen und Absolventinnen zum bestandenen Diplom und zu den gezeigten Leistungen. NWZ-Artikel