Prix des lycéens allemands 2015
- Erstellt am Montag, 15. September 2014 22:26
- Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 22. Februar 2015 21:38
Auch in diesem Jahr nahmen wieder Schüler und Schülerinnen des GZE am "Prix des lycéens allemands" teil. Im Rahmen des Seminarfaches besprachen sie vier aktuelle Jugendromane und schlugen einen von ihnen für den Literaturpreis vor, der im März anlässlich der Leipziger Buchmesse verliehen wird. Außerdem hatten sie in diesem Jahr die besondere Gelegenheit, gleich zweimal für den Preis ausgewählte Autoren persönlich kennen zu lernen: Am 17.10. besuchten sie die Lesung von Jean-Paul Nozière ("Camp Paradis") an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. Am 20.10. gastierte Frédérique Niobey am GZE und liest aus ihrem Roman "Sur le toit" vor.
Theaterprojekt der 10. Klassen 2014
- Erstellt am Dienstag, 01. Juli 2014 22:25
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 28. Mai 2015 22:34
Französisches Theater mit Weisheiten des Lebens und Abenteuer des kleinen Prinzen
Die Französischklassen 10a, 10b und 10c führen am 11. Juli 2014 zwei Theaterstücke auf.
In den letzten Wochen haben sich die drei Klassen mit zwei verschiedenen Büchern beschäftigt. Die Klasse 10a, unter der Leitung von Frau Ristig, hat das Drama „Trois versions de la vie“ der französischen Schriftstellerin Yasmina Reza gelesen. Die Klassen 10b und 10c von Herrn Trümer haben Antoine de Saint-Exupérys berühmte Erzählung „Le petit Prince“ im Unterricht behandelt.
Diese beiden Stücke wollen sie sich nun gegenseitig vorführen. Schon die Proben haben sehr viel Spaß gemacht.
Die Aufführung wird hoffentlich für alle in guter Erinnerung bleiben. Erst recht für die SchülerInnen, die mit Französisch nach diesem Schuljahr aufhören werden. (Pia Hobbie, Schülerin der Klasse 10c)
Schriftliche DELF-Prüfungen am Wochenende
- Erstellt am Montag, 26. Mai 2014 22:24
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 23. Januar 2015 08:16
Am Samstag, den 24. Mai 2014 haben sich insgesamt 48 Schüler(innen) des GZE und der Edewechter Oberschule im Gymnasium versammelt um den schriftlichen Teil der DELF-Prüfungen zu absolvieren.
Getestet wurden ihre Fähigkeiten in den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen und Schreibproduktion auf verschiedenen Stufen (11 x A1, 26 x A2, 7 x B1 und 4 x B2).
Die DELF/DALF-Prüfungen stehen vor der Tür!
- Erstellt am Montag, 12. Mai 2014 22:23
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 12. Mai 2014 22:23
Am Samstag, den 24. Mai 2014 werden sich 35 Schüler(innen) des GZE unter der Leitung von Frau Kilian und Herrn Trümer in der Schule einfinden um sich den diesjährigen DELF-/DALF-Prüfungen zu stellen. Verstärkt wird diese Gruppe von 15 Schüler(innen) der Edewechter Oberschule, die sich mit ihrer Französischlehrerin, Frau Wilmes, erstmalig dem Gymnasium als Prüfungszentrum angeschlossen hat.
Abgetestet werden die Kompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen und Schreibproduktion auf verschiedenen Stufen (A1, A2, B1 und B2).
Bienvenue au Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht!
- Erstellt am Montag, 05. Mai 2014 22:24
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 22. Januar 2015 22:28
Französische Gastschülerinnen und Gastschüler am GZE
Seit Ende April heißen wir in einigen 8., 9. und 10. Klassen französische Jugendliche willkommen, die im Rahmen des Brigitte-Sauzay-Austausches einen zwei- bis dreimonatigen Aufenthalt in Deutschland verbringen.
Insgesamt werden bis zu den Sommerferien fünf AustauschschülerInnen den Unterricht sowohl in Edewecht als auch in Bad Zwischenahn besuchen.
Teilnahme am COMENIUS-Projekt 2012-2014
- Erstellt am Montag, 10. März 2014 22:22
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 10. März 2014 22:22
Die Fachschaft Französisch ist seit Beginn des Schuljahres 2012/2013 an zwei Projekten im Rahmen der COMENIUS-Schulpartnerschaft direkt beteiligt. Die französischen Partnerschulen liegen in St-Yrieix-La-Perche und in Ste-Clotilde/La Réunion.
Mehr zu den einzelnen Projekten erfahren Sie hier.