Bitte wenden Sie Sich in diesem Fall an den Verantwortlichen für die Schulbuchausleihe, Herrn OStR J.-D. Warntjen ( wtj@gze-ni.de )
Bitte informieren Sie Sich in diesem Falle über unser Beratungskonzept und wenden Sie Sich an die für Sie und/oder Ihr Kind als passend erscheinenden Stellen.
Die NLM (Niedersächsische Landesmedienanstalt) hält eine Vielzahl von Materialien für die medienpädagogische Arbeit anber auch zur persönlichen Information zu folgenden Themen bereit.
Die Materialien:
zu finden auf: https://www.nlm.de/medienkompetenz/medienkompetenz-materialien/
Des Weiteren finden Sie Hilfe und Beratung auf den folgenden Seiten im Internet
Hier können Sie sich zur Regelung von Auslandsaufenthalten erkundigen und/ oder einene entsprechenden Antrag herunterladen:
Sie haben mehrere Möglichkeiten, sich über unsere Schule zu informieren. Nutzen Sie hierzu
Wenn Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden wollen, so finden Sie die dazu benötigten Unterlagen zu den Ihnen mitgeteilten Terminen hier auf der Homepage. Außerhalb der Anmeldezeiten sind die Unterlagen nicht online verfügbar, wenden Sie sich in diesem Fall bitte an das Sekretariat in Bad Zwischenahn, bzw. in Edewecht. Die Telefonnummern und Mailadressen finden Sie auf der Startseite der Homepage.
Gastschüler anmelden:
Wenn es sich bei Ihrem Kind um einen ausländischen Gastschüler oder eine ausländische Gastschülerin handelt, so verwenden Sie für die Anmeldung bitte folgendes Formular:
Für die Krankmeldung eines Ihrer Kinder genügt ein Anruf im Sekretariat des betreffenden Standorts am Morgen des Tages, an dem die Krankmeldung erfolgen soll.
|
|
Der Schulelternrat ist ein Mitwirkungsorgan für Eltern an unserer Schule. Er soll eine vertrauensvolle Zusammenarbeit von Schule und Elternhäusern ermöglichen und Eltern an allen wesentlichen, die Schule betreffenden Entscheidungen beteiligen.
Hier gelangen Sie direkt zu den Seiten des Schulelternrats
Der Förderkreis des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht ist als gemeinnütziger Verein für die Unterstützung der Schule für die Bereiche geschaffen worden, für die eigene Mittel bzw. Mittel des Schulträgers nicht zur Verfügung stehen.
Hier gelangen Sie zu den Seiten des Förderkreises